Dem Menschen hat es schon immer gefallen, Farben ganz besondere Eigenschaften nachzusagen: Rot warnt vor Gefahr. Gelb symbolisiert Wissen, Vernunft und Logik. Blau steht hingegen für Ruhe und Vertrauen. Grün wird als Farbe der Sicherheit und Hoffnung angesehen. Diese Funktionszuordnung von Farben wurde schon in viele Bereiche übertragen. Bei den industriellen Gasflaschen etwa steht Gelb für giftige oder ätzende Inhaltsstoffe, Rot für entzündliche und Hellblau für oxidierende Gase. Und auch in der Gebäudereinigung wird ein ähnliches Prinzip angewendet.
In der Gebäudereinigung müssen unterschiedlichste Bereiche gründlich gesäubert werden. Aus Gründen der Hygiene und aufgrund der unterschiedlichen Oberflächen müssen diese mit passenden Utensilien und Mitteln gereinigt werden. Kein Krankenhausbetreiber möchte, dass ein mit Keimen belastetes Wischwasser anschließend zur Bodenpflege in der Großküche genutzt wird. Und auch im Büro kommt es nicht gut an, wenn das Prinzip „Einer-für- alles“ herrscht.
Mit dem 4-Farbsystem hat man daher Ordnung in die Oberflächenpflege gebracht. Jedem Einsatzbereich und Material ist eine bestimmte Farbe zugewiesen worden. Diese dient der besseren Unterscheidbarkeit von Reinigungsmitteln und -tüchern sowie der passenden Bestückung der Reinigungswagen.
Grundsätzlich gilt folgender Standard bei der Farbzuordnung in der Gebäudereinigung:
Dank des 4-Farbsystems herrscht nie wieder Unsicherheit, welche Produkte am besten für welchen Einsatzbereich verwendet werden. Die Farbe spricht für sich und verringert sprachbedingte Verständigungsprobleme auf ein Minimum. Falscher Gebrauch der Reinigungsausrüstung ist dank der Farbzuordnung also weitgehend vermeidbar. Dass die Küchenspüle mit demselben Lappen gewischt wird wie zuvor die Toilette ist damit ein Szenario, das der Vergangenheit angehören sollte.
Skyline läuft komplett im Internet-Browser: Keine Software-Installation, keine Probleme mit Updates. Einfach Einloggen und fertig. Von jedem internetfähigen Gerät.